Naturmuseum Solothurn
  • EN
  • | FR
  • facebook
  • Aktuell
  • Programm
    • Sonderausstellung
    • Kinderanlass
    • Vortrag
    • Mittagsführung
    • Exkursion
    • Lehrpersonen
    • Naturforschende Gesellschaft
  • Über uns
    • Besucherinfo
    • Team
    • Das Museum
    • Jahresberichte
    • Projekte
    • Gästebuch
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellung
    • Das Naturinventar
    • Vernetzt und bewegt
    • Schwimmen und fliegen
    • Warm und kalt
    • Dinosaurierspuren bei Lommiswil
  • Sammlungen
    • Bedeutung von Sammlungen
    • Wirbeltiere
    • Wirbellose Tiere
    • Erdwissenschaften
    • Botanik
    • Forschung
  • Vermittlung
    • Museumsbesuch mit einer Gruppe
    • Materialien für den Unterricht
    • Verfügbare Koffer und Hefte
    • Beratung
    • Vermittlungsprojekte
  • Angebote
    • Angebote für Familien
    • Führungen
    • Raummiete
    • Downloads
    • Medien
    • Bestimmungsdienst
    • Links
    • Tourismus
  • Aktuell
  • Programm
    • Sonderausstellung
    • Kinderanlass
    • Vortrag
    • Mittagsführung
    • Exkursion
    • Lehrpersonen
    • Naturforschende Gesellschaft
  • Über uns
    • Besucherinfo
    • Team
    • Das Museum
    • Jahresberichte
    • Projekte
    • Gästebuch
  • Ausstellungen
    • Sonderausstellung
    • Das Naturinventar
    • Vernetzt und bewegt
    • Schwimmen und fliegen
    • Warm und kalt
    • Dinosaurierspuren bei Lommiswil
  • Sammlungen
    • Bedeutung von Sammlungen
    • Wirbeltiere
    • Wirbellose Tiere
    • Erdwissenschaften
    • Botanik
    • Forschung
  • Vermittlung
    • Museumsbesuch mit einer Gruppe
    • Materialien für den Unterricht
    • Verfügbare Koffer und Hefte
    • Beratung
    • Vermittlungsprojekte
  • Angebote
    • Angebote für Familien
    • Führungen
    • Raummiete
    • Downloads
    • Medien
    • Bestimmungsdienst
    • Links
    • Tourismus

Sonderausstellung
«Hermelin und Mauswiesel»

Newsletter

Hier unseren Newsletter abonnieren!
libelle

Einsteins Wunderjahr 1905 und die moderne Physik

Mo, 9. Dezember 2019, 20.00 Uhr
Naturforschende Gesellschaft

Heiliger Abend geschlossen

Di, 24. Dezember 2019

Weihnachten geschlossen

Mi, 25. Dezember 2019

Stephanstag geöffnet

Do, 26. Dezember 2019, 10.00 - 17.00 Uhr

Neujahr geschlossen

Mi, 1. Januar 2020

Berchtoldstag

Do, 2. Januar 2020, 10.00 - 17.00 Uhr
Aktuell_Kaefer-300x300 Aktuell_Kaefer-300x300
Galerie_05_1028x768 Galerie_05_1028x768

Einsteins Wunderjahr

Einsteins Wunderjahr

Mo, 9. Dezember 2019, 20.00 Uhr
Naturforschende Gesellschaft
Galerie_05_1028x768

Heiliger Abend geschlossen

Di, 24. Dezember 2019

Weihnachten geschlossen

Mi, 25. Dezember 2019

Stephanstag geöffnet

Do, 26. Dezember 2019, 10.00 - 17.00 Uhr
Aktuell_Kaefer-300x300 Aktuell_Kaefer-300x300

Neujahr geschlossen

Mi, 1. Januar 2020

Berchtoldstag geöffnet

Do, 2. Januar 2020, 10.00 - 17.00 Uhr
Morgen geöffnet
14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag – Samstag | 14 – 17 Uhr
Sonntag | 10 – 17 Uhr

Naturmuseum
Klosterplatz 2
4500 Solothurn

032 622 70 21
naturmuseum@solothurn.ch

Impressum

  • EN
  • | FR
  • facebook