Naturforschende Gesellschaft

Hagel in der Schweiz

Vortrag der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Solothurn

Hagel verursacht jährlich Millionenschäden in der Schweiz. Um diese zeitnah abzuschätzen, sind genaue Kenntnisse über das Auftreten von Hagel erforderlich. Aufgrund seiner kleinräumigen und kurzlebigen Natur gestaltet sich die Beobachtung jedoch als schwierig. In diesem Vortrag werden verschiedene Methoden zur Hagelmessung vorgestellt und die Verwendung numerischer Wettermodelle erläutert. Darüber hinaus wird auf die Modellierung von Hagelschäden an Gebäuden, Autos und Agrarflächen im Rahmen des Projekts scClim (scclim.ethz.ch) eingegangen.

Dr. Leonie Villiger, Postdoktorandin in der Gruppe für Wetter- und Klimarisiken, ETH Zürich
Öffentlicher Vortrag | Eintritt frei!

Mehr Infos unter diesem Download