Pro Natura Solothurn

Was läuft zwischen Wildkatzen und Hauskatzen?

 

Im Schweizer Jura streifen viele Hauskatzen umher. Dabei treffen sie manchmal auf die einheimische Europäische Wildkatze. Was passiert, wenn sich die beiden treffen? Und was passiert, wenn daraus Nachwuchs entsteht?

Im Artenschutz wird die Kreuzung wilder Arten mit domestizierten Arten oft als negativ angesehen, weil dadurch Anpassungen an die Umwelt verloren gehen könnten und längerfristig die betroffene wilde Art sogar verschwinden könnte. So gilt auch die Wildkatze als eine vor allem genetisch bedrohte Art. Allerdings kann sich genetische Durchmischung auch positiv auswirken, weil dadurch neue genetische Anpassungen entstehen können.

Für den Wildkatzenschutz ist es entscheidend zu wissen, ob die negativen oder die positiven Effekte der Vermischung überwiegen. Eine Studie der Universität Zürich hat untersucht, wo und wie oft Kreuzungen zwischen Wildkatzen und Hauskatzen vorkommen, um dieser Artenschutzfrage nachzugehen.

Vortrag von Beatrice Nussberger, Wildbiologin (Wildtier Schweiz)

 

Eintritt frei, Pro Natura Solothurn lädt herzlich dazu ein.
Anschliessend Apéro