Projekte

Heckengeister & Klettermeister

Pour la version française de cette page de projet, cliquez sur ce lien:
Fantôme des haies & maître grimpeur

***** BREAKING NEWS *****

Der Abschlussbericht zum Projekt «Heckengeister & Klettermeister» und zur Suche nach dem Gartenschläfer ist erschienen! Über 2000 Meldungen von Siebenschläfer und Haselmäusen sind bei uns eingegangen. Für viele Gemeinden konnte so der Erstnachweis dieser Arten erbracht werden. Und in Zusammenhang mit der Ernennung des Gartenschläfers zum Tier des Jahres durch Pro Natura können wir den ersten Nachweis eines Gartenschläfers für den Kanton Solothurn seit über hundert Jahren vermelden. Eine kleine Sensation!

Dowload Schlussbericht «Heckengeister & Klettermeister»

Unsere einheimischen Schlafmäuse

Schlafmäuse, auch Bilche genannt, gehören zu den Nagetieren. Wie ihr Name verrät, schlafen sie viele Monate pro Jahr. Typische Körpermerkmale der Bilche sind der buschige Schwanz und die grossen Kulleraugen. Im Mittelland und Jura leben drei Arten. Obwohl alle einfach zu identifizieren sind, wissen wir herzlich wenig über ihr Vorkommen und die Verbreitung.

Auf der Suche nach den Bilchen

Das Projekt zielt darauf ab, die Verbreitung aller drei potentiell vorkommenden Schlafmausarten im Mittelland und in der Jurakette der Kantone Solothurn und Bern zu überprüfen und zu erweitern. Mit dem Projekt „Heckengeister & Klettermeister“ soll zudem geklärt werden, ob der Gartenschläfer im Solothurner Jura überhaupt vorkommt. Auch soll der Nachweis der Art im Berner Jura bestätigt werden und die Kenntnis zum Vorkommen erweitert werden. Aufgrund der überraschend geringen Anzahl Meldungen zum Siebenschläfer in den letzten Jahren soll ein besonderes Augenmerk dem Siebenschläfer und seiner Verbreitung gelten. Zusätzlich zu den Nachweisen sollen bei dieser Art insbesondere seine genutzten Infrastrukturen dokumentiert werden, um so Grundlagen für den Schutz- und Fördermassnahmen dieser Art im Siedlungsraum zu eruieren. Mit dem Projekt verfolgen wir eine Sensibilisierung der Bevölkerung für die Schlafmäuse und ihre Ansprüche an ihren Lebensraum. Wir möchten damit für vielfältige Strukturen an Waldrändern, Hecken im Kultur- und Siedlungsraum werben, die diese schützenswerten Tierarten benötigen.

Ein grosses MERCI an alle Beobachter

Bereits sind unzählige Beobachtungen bei uns eingegangen. Die meisten betreffen den Siebenschläfer, einige auch die Haselmaus.
Tolle Bilder wurden uns geschickt und auch einige spannende Filmaufnahmen. Die Siebenschläfer-Mamma, welche versucht ihr Jungtier ins Versteck im Dachboden eines Hühnerstalles zu heben zeigen wir euch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=QLf7mjFG3gU

Zwischenbericht vom März 2021

Der Aufruf im letzten Sommer war sehr erfolgreich. Viele neue Standorte mit Haselmaus und Siebenschläfer konnten bisher erfasst werden. Fantastische Filmaufnahmen, Bilder und Erlebnisse mit Haselmaus oder Siebenschläfer haben uns erreicht. Während Haselmaus, Siebenschläfer und Gartenschläfer die kalten Wintermonate in einem heimeligen Nest tiefschlafend verbringen, haben wir die ersten Ergebnisse aus dem Projekt im Zwischenbericht zusammengestellt.
Das Projekt wird noch bis Ende 2021 laufen. Mit den wärmeren Sonnenstrahlen werden wir mit einem zweiten Aufruf nachdoppeln und freuen uns sehr auf weitere, spannende Meldungen und Erkenntnisse.
Download: Zwischenbericht «Heckengeister und Klettermeister» (März ’21)

Radiobeitrag zum Zwischenstand des Projektes: Canal3_01.09.2021

Herbst 2021: «Auf der Suche nach dem Gartenschläfer»

Während der Gartenschläfer in den Voralpen und im Alpenraum regelmässig gesichtet wird, sind die Beobachtungen im Solothurner und Berner Jura sehr selten. Der letzte Nachweis aus dem Kanton Solothurn stammt gar von 1919. Genau: Vor über 100 Jahren! Im Berner-Jura wurde die Art in den letzten 25 Jahren nur gerade dreimal nachgewiesen. Weil der Aufruf «Heckengeister und Klettermeister» keine gesichterten Nachweise zum Gartenschläfer brachte, wurde das Projekt «Auf der Suche nach dem Gartenschläfer» gestartet. Mit Spurentunnels, Fotofallen und Wärmebildkameras versuchen wir den Gartenschläfer aktiv aufzuspüren.
Die Auswertungen zur Feldarbeit vom herbst 2021 sind im Gange. Ein detaillierter Schlussbericht soll pünktlich zum Aufwachen der Schläfer aus dem Winterschlaf im Frühling 2022 veröffentlicht werden.

Kurzer Zwischenbericht  «Auf der Suche nach dem Gartenschläfer» (Dez ’21)

2022: Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres

Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist 2022 Botschafter für wilde Wälder und naturnahe Landschaften.

Link zum Tier des Jahres

 

Projektleitung

Dr. Thomas Briner
Direktor des Naturmuseum Solothurn, Kompetenzzentrum Säugetieratlas Schweiz, Region Solothurn und Bern. Kleinsäuger-Experte. www.naturmuseum-so.ch

Dr. Irene Weinberger
Inhaberin des Wildtierbüros Quadrapoda und Geschäftsstellenführerin der Stiftung Pro Lutra sowie Präsidentin des Fledermausverein Bern. www.quadrapoda.ch

Das vorliegende Projekt ist ein Unterprojekt im Rahmen der Wilden Nachbarn Solothurn: solothurn.wildenachbarn.ch

Die Beobachtungen werden der nationalen Datenbank der Fauna weitergeleitet. Die Daten aus dem Kanton Bern fliessen zudem in den Aktionsplan Schlafmäuse des Kantons Bern ein, der vom Verein Minimus erstellt wird.
Wir danken Däster Schild Stiftung, Ernst Göhner Stiftung, Fonds De Giacomi, Natur- und Heimatschutzfonds Solothurn, Naturemade Star-Fond, Regio Energie Solothurn, Stierli Stiftung, Stiftung Temperatio und Stotzer-Kästli-Stiftung für die finanzielle Unterstützung.

 

Medienmitteilung vom 20. April 2022
Der Gartenschläfer ist zurück: Sensationsfund im Kanton Solothurn

Nach über 100 Jahren wurde im Kanton Solothurn erstmals wieder ein Gartenschläfer nachgewiesen. Das gibt Hoffnung und zeigt, dass das Tier des Jahres 2022 seinen Weg zurück in Gebiete finden kann, aus denen es verdrängt wurde.

Link zur Medienmitteilung inklusive Medienbilder

 

Medienmitteilung vom 15. April 2021
Aktion «Heckengeister & Klettermeister» geht in die nächste Runde

Mit den wärmeren Temperaturen erwachen sie aus ihrem langen Winterschlaf: die Siebenschläfer und Haselmäuse. Es ist daher Zeit für das Naturmuseum Solothurn, im Rahmen des Projekts „Heckengeister & Klettermeister“ die Bevölkerung erneut aufzurufen, ihre Beobachtungen von Siebenschläfern, Haselmäusen und Gartenschläfern aus dem Kanton Solothurn sowie dem Berner Mittelland und Berner Jura zu melden. Das Projekt startete im September 2020 mit dem Ziel, die bisher dürftige Datengrundlage dieser kleinen einheimischen Tierarten zu verbessern. Über 2000 Beobachtungsmeldungen sind bereits eingegangen.

Link zur Medienmitteilung inklusive Medienbildern

 

Medienmitteilung vom 20. Oktober 2020
Aktion Heckengeister & Klettermeister ist gut angelaufen

Unlängst hat das Naturmuseum Solothurn die Bevölkerung aufgerufen, ihre Beobachtungen von Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschläfer aus dem Kanton Solothurn sowie dem Berner Mittelland und Berner Jura zu melden. Das Echo erfreut: Bereits sind über 30 Meldungen von Beobachtungen eingegangen. Demnächst legen sich Siebenschläfer, Haselmaus und Gartenschläfer aufs Ohr und verschlafen den Winter in Erdhöhlen oder Asthaufen. Das Museum Solothurn aber bleibt wach und freut sich auf weitere Meldungen zu Beobachtungen.

Download Medienmitteilung «Heckengeister &Klettermeister»

Download Medienbild Haselmaus
Download Medienbild Siebenschläfer
Download Medienbild Gartenschläfer
(Bilder und Texte nur zur Verwendung für Berichte über die Ausstellung mit Autorenangabe)

 

Zurück zur Übersicht Projekte