Ausstellungen

Sonderausstellung

TIERISCH ALT – 200 Jahre Naturmuseum Solothurn

Das Naturmuseum feiert in diesem Jahr sein 200 jähriges Bestehen.

Alles begann mit Franz Josef Hugi, einem Lehrer und passionierten Fossiliensammler. Auf seinen Streifzügen durch den Jura fand er unter anderem die berühmten fossilen Schildkröten aus dem Jurameer. Um seine Forschung zu finanzieren musste er sich etwas einfallen lassen: so verschenkte er seine Naturaliensammlung der Stadt Solothurn und liess sich dafür zu einem fixen Jahresgehalt als Konservator dieser Sammlung anstellen. So hatte Solothurn sein erstes Museum.

Das Haus der Kunst und Wissenschaft im Stadtpark umfasste dann zu Beginn des 20. Jahrhunderts nicht nur die naturkundliche Sammlung, sondern auch eine Abteilung für Kunst, für Geschichte und für Völkerkunde. Das Mehrspartenmuseum im prächtigen Bau strahlte den Stolz und die Kulturverbundenheit Solothurns weit über die Region hinaus.

Aus Platzgründen musste die naturkundliche Abteilung vor rund 50 Jahren aus dem gemeinsamen Museum ausziehen. Einen neuen Standort fand man am Klosterplatz. Und ein neues Museumskonzept brachte der junge Konservator Walter Künzler ein. Fortan wurden nur noch einheimische Tiere in der Ausstellung gezeigt. Dafür weckten spielerische Stationen den Entdeckergeist und mit Begleittexten erzählten die Objekte ihre spannenden Geschichten. Kinder, Familien und Schulklassen waren von nun an willkommene Gäste. So ist es bis heute geblieben.

Wir freuen uns, euch die Geschichte des Naturmuseums noch viel näher zu bringen in unserer Sonderausstellung vom 10. Juni bis 19. Oktober 2025!

 

 

Medienmitteilung

Link zum Presseportal des Naturmuseums mit der Medienmitteilung zur Sonderausstellung «TIERISCH ALT – 200 Jahre Naturmuseum Solothurn».

ZIP-Datei mit 21 Bildern aus der Sonderausstellung (60MB): Medienbilder_200Jahr

Pressespiegel

Zeitungsbericht zur Eröffnung der Ausstellung:
Solothurner Zeitung 11.6.2025
SRF Regionaljournal 10.6.2025 (8 min)
SRF Morgengast 11.6.2025 (5 min)
Radio 32 (1) 10.6.2025 (2 min)
Radio 32 (2) 10.6.2025 (2 min)

 

Museumspädagogisches Material zu den Ausstellungen

Das Museumspädagogische Material finden Sie hier.

 

Nächste Sonderausstellung

Herbst 2025 – Frühjahr 2026   «Wow ein Dachs!»
Fürhjahr 2026 – Herbst 2026   «Hühner – unterschätztes Federvieh»
Herbst 2026 – Frühjahr 2027   «Respekt Insekt!»